Funkenfeuer der Feuerwehr - der wärmende Lichtblick im Januar !
Donnerstag, 03. April 2025

Einsätze 2018

6 / 2018 - Brand im Dezember 2018

Am Montag 24.12.2018 wurden wir um 6:38 Uhr mit dem Einsatzstichwort Brand 3 „Scheuer brennt“ in den Hof gerufen. Ein aufmerksamer Nachbar hatte den Feuerschein entdeckt und sofort die 112 gerufen. Beim Eintreffen mit dem ersten Fahrzeug MTW war vom Einsatzleiter offenes Feuer außen an einem aus Holz angebautem Schuppen sichtbar. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs LF 10 wurde mit einem C- Rohr unter Atemschutz die erste Löschmaßnahme eingeleitet, um ein Übergreifen der Flammen in den Schuppen und auf das Wohngebäude zu verhindern. Mit dem zweiten Löschfahrzeug LF 8/6 wurden die Wasserversorgung und die Verkehrssicherungsmaßnahmen aufgebaut. Anschließend wurde die Brandlast vom Gebäude wegtransportiert. Da das Feuer außen doch die Holzverkleidung am Holzschuppen beschädigt hatte, wurde von uns die Holzverkleidung geöffnet, mit der Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern abgesucht. Durch die schnelle Alarmierung 112 konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude verhindert werden. 
Im Einsatz waren  MTW, LF 10, LF 8/6 mit 22 Kameraden/innen, 3 Kameraden DRK-Bereitschaft Lenninger Tal, 1 RTW, die FF Hülben in Bereitschaft.

5 / 2018 - Ölspur im November 2018

Am Sonntag 18.11.2018 wurden wir um 21:50 Uhr zur Beseitigung einer Ölspur von der Beurener Steige bis zum Kreisel gerufen. Schnell stellte sich heraus, dass es nur eine Wasserspur war.
Im Einsatz waren MTW mit 2 Einsatzkräften zur Erkundung vor Ort, LF10 mit 8 Einsatzkräften in Reserve

4 / 2018 - Ölspur im November 2018

Am Montag 12.11.2018 wurden wir um 22:12 Uhr mit dem Einsatzstichwort  Ölspur  alarmiert. Ein (von der Böschung herabrollender)  größerer  Stein auf der Fahrbahn der Beurener Steige beschädigte die Motorölwanne eines PKW´s. Dieser PKW verursachte daraufhin eine Ölspur von der Beurener Steige- Allewind- Kreisverkehr- Ortseinfahrt Hochwang – Alemannenweg- Römersteinstraße. Diese Ölspur wurde von uns mit Ölbindmittel abgestreut, Ölspur-Hinweisschilder aufgestellt. Für die Beurener Steige wurde die Feuerwehr Beuren alarmiert. Verkehrssicherungsmaßnahmen wurden  durch die Polizei durchgeführt. 
Im Einsatz waren MTW, LF 10 mit 8 Kameraden/innen.

 

3 / 2018 - Kompost Brand1 im November 2018 

Am Samstag 10.11.2018 wurden wir um 14:00 Uhr mit dem Einsatzstichwort  Brand 1 in das Gebiet Parkplatz „Baßgeige“  alarmiert. Eine Wanderin hatte einen rauchenden Komposthaufen entdeckt, darauf hin wegen Trockenheit die Feuerwehr gerufen. Mit der Mannschaft vom LF 10 wurde dieser Komposthaufen mit Rechen und Schaufeln auseinander gebracht, auf einer Fläche verteilt. In diesem Haufen wurden ein heißes Glutnest so wie mehrere kalte Aschenester gefunden. Dieses heiße Glutnest wurde mit einem Rohr unter Sprühstrahl abgelöscht, mit der Wärmebildkamera kontrolliert.  
Im Einsatz waren das MTW, LF 10 und 8 Kameraden/innen.

 

2/2018 - Überlandhilfe Brand2 im Juli 2018 

Am 23.07.2018 wurden wir um 13:30 Uhr mit dem Einsatzstichwort Brand 2 zur Rulamanschule nach Grabenstetten alarmiert. Beim Eintreffen mit dem LF 10 an der Einsatzstelle wurden wir von einem Zugführer der FF Bad Urach eingewiesen.

Unser erster Auftrag an der Einsatzstelle war Bereitstellung unserer Atemschutz- Geräteträger.

Da das Löschwasser der Gemeinde Grabenstetten knapp wurde, war unser 2. Auftrag , eine interkommunale Wasserversorgung  herzustellen. Wir hatten mehrere Silo- LKW´s, Traktoren mit Tankanhänger in Erkenbrechtsweiler und Hochwang mit Wasser befüllt.

Nach Anfrage von der Einsatzleitung der FF Grabenstetten, ob wir von 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr die Brand bzw. Nachtwache an dieser Einsatzstelle übernehmen würden, war für uns klar und selbstverständlich, auch den 3. Auftrag "Brandwache" bei diesem Einsatz für die Feuerwehr Grabenstetten mit je einer Gruppe mit dem LF 8/6 von 18:00 Uhr- 21:00 Uhr und von 21:00 Uhr- 01:00 Uhr wahrzunehmen.

Im Einsatz waren MTW, LF 10 mit 21 Kameraden, LF 8/6 für die Brandwache mit 20 Kameraden

 

1/2018 - Pkw-Brand 22.04.2018 

Um 11:38 Uhr wurden wir zu einem PKW-Brand mit dem Einsatzstichwort Brand 2 zur Kreuzung Uracherstr./ Kirchstr. alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle stand ein Van Mercedes V-Klasse bereits mit sichtbaren Flammen aus dem Motorraum da. Nach der Erkundung stand dann fest, dass sich die junge Familie mit Ihren beiden Kindern in Sicherheit gebracht hatte, und dass es sich um ein Wohnmobil handelte.

Beim Eintreffen des nachgefolgten Löschfahrzeuges zündete das Feuer auf den Innenraum durch, und der PKW stand im Vollbrand. Mit 2 Trupps und 2 C- Rohren unter Atemschutz konnte der PKW gelöscht, die Gasflasche im Innenraum gekühlt und ein Übergreifen der Flammen auf die Kirche und Wohnhäuser verhindert werden. Zur Sicherheit wurde ein weiteres Löschfahrzeug der FF Hülben nachalarmiert. Danke denjenigen, die sich während dessen um diese junge Familie gekümmert haben.

Im Einsatz waren: MTW, LF 8/6 mit 16 Kameraden/innen, LF 16 mit 6 Kameraden (FF Hülben), Polizei, Einsatzdauer: 2 Stunden.

HINWEIS:

 Ja, liebe Bürgerinnen und Bürger, trotz eines guten Ausgangs dieses Feuerwehr- Einsatzes bleiben Fragen offen:

 Der Fahrer hatte sicherlich im ersten Moment keine Zeit, um einen Notruf abzusetzen, denn er wollte seine Familie in Sicherheit bringen, und er hatte mir erklärt, die Feuerwehr war nach „seinem“ Notruf verdammt schnell vor Ort.

 Warum wurde  in der Zeit bis zum Absetzen des Notrufs durch den Fahrer von niemandem die Feuerwehr unter der Nr.112 gerufen? War niemand vor Ort? Oder ist es heutzutage wichtiger, mit dem Handy Bilder und Filme zu machen, als den Notruf 112 abzusetzen?

==> Es macht auch keinen Sinn, den Kommandanten privat anzurufen!

==> Sinn macht es, 112 zu wählen. Bitte denken Sie beim nächsten Mal daran!